Schwangerschaftsberatung
Ich brauche ein Gespräch in einer Beratungsstelle, denn ich weiß nicht, ob ich das Kind haben kann.
Der Schwangerschaftstest ist positiv, aber du fühlst Dich schlecht und hast Angst? Das ist ein wichtiges Gefühl, dass du ernst nehmen solltest.
Besonders in Momenten völliger Unsicherheit, möglicherweise Ratlosigkeit oder Scham kann es von Vorteil sein, sich mit Personen auszutauschen, die nicht der Familie oder dem Freundeskreis angehören. So trifft man auf keine Vorurteile und erhält eine fachliche Beratung für den weiteren Weg.
Gründe für die Beratung können verschieden sein:
Schwangerenberatungsstellen in deiner Umgebung werden von vielen Organisationen angeboten. Hier wirst du von ausgebildeten Mitarbeiter*innen in all diesen Fragen beraten. Die Beratungen sind auf Wunsch anonym (das heißt du brauchst deinen Namen nicht anzugeben) und die Beratung ist immer kostenfrei. Auch zeitlich ist die Beratung unbegrenzt, das heißt du kannst so viele Termine machen, bis du dir sicher bist, wie deine Entscheidung lautet. Die Berater*innen unterliegen der Schweigepflicht, was bedeutet, dass sie niemandem etwas über die Gespräche mit dir erzählen (auch Eltern oder Partner*innen nicht, wenn Du das nicht willst).
Solltest du dich für einen Schwangerschaftsabbruch, also die Beendigung der Schwangerschaft, entschieden haben oder zumindest darüber intensiv nachdenken, unterstützt dich die Schwangerschaftskonfliktberatung ebenfalls.
Diese Form der Beratung wird durch spezielle, staatlich anerkannte Schwangerenberatungsstellen angeboten. Voraussetzung eines straffreien Abbruchs der Schwangerschaft in Deutschland ist die Beratungsbescheinigung nach §219 StGB.
Nur diese Beratungsstellen dürfen diese Bescheinigung ausstellen, die du bei der Klinik oder Praxis, die den Abbruch vornimmt, vorlegen musst. Wichtig ist, dass für einen Schwangerschaftsabbruch in Deutschland strenge zeitliche Fristen gelten, die du einhalten musst. Daher solltest du schnell um einen Termin in der Beratungsstelle bitten, wenn du dir unsicher bist, ob du das Kind haben kannst.
Schwangerschaftsberatungsstellen in Deiner Region findest Du in der Adressbox.